CHKDSK ausführen, um nach Dateisystemfehlern zu suchen
Welcher Befehl kann verwendet werden, um nach Dateisystemfehlern zu suchen? Unter Windows können Sie den Befehl CHKDSK ausführen.
CHKDSK ist eine Abkürzung für “Check Disk”. Wie der vollständige Name schon andeutet, wird er verwendet, um nach Festplattenfehlern einschließlich Dateisystemfehlern zu suchen. Sie können also den Befehl CHKDSK verwenden, um nach Dateisystemfehlern in Windows zu suchen.
Was sollten Sie beachten, bevor Sie den Befehl ausführen? Hier sind die wichtigsten Punkte:
Beenden Sie alle laufenden Programme, da beim Scannen eines Laufwerks alle Daten auf diesem Laufwerk übertragen werden, einschließlich der Daten, an denen das Programm beteiligt ist.
Scannen Sie Ihre Festplatte vorher mit einer Antiviren-Software. Dadurch werden potenzielle Viren entfernt, die CHKDSK unterbrechen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer über eine konstante Stromversorgung verfügt – CHKDSK wird bei einem plötzlichen Stromausfall hart gestoppt, was zu ernsthaften Problemen führen kann.
Hinweis: Behalten Sie die oben genannten Punkte im Hinterkopf, bevor Sie den Befehl CHKDSK ausführen. Andernfalls kann es zu Datenverlusten kommen. Siehe CHKDSK löscht Ihre Daten.
So führen Sie den CHKDSK-Befehl aus
Nun können Sie den CHKDSK-Befehl ausführen, um Ihre Festplatte auf Dateisystemfehler zu überprüfen.
Wie wird der CHKDSK-Befehl ausgeführt? Es gibt drei Möglichkeiten: Ausführen des Befehls über das Fenster mit den Laufwerkseigenschaften, Ausführen des Befehls über die Eingabeaufforderung oder Windows PowerShell und Ausführen des Befehls über MiniTool Partition Wizard.
Hinweis: Der Befehl kann nicht mit einem lokalen Laufwerksbuchstaben verwendet werden, der über das Netzwerk umgeleitet wurde. Darüber hinaus ist es nicht empfehlenswert, CHKDSK zu unterbrechen.
Ausführen von CHKDSK aus dem Fenster “Laufwerkseigenschaften
Es ist einfach, den Befehl CHKDSK aus dem Fenster mit den Laufwerkseigenschaften heraus auszuführen, um das Dateisystem auf Fehler zu überprüfen. Hier ist die Vorgehensweise:
Schritt 1: Öffnen Sie Ihren Datei-Explorer.
Schritt 2: Suchen Sie das Laufwerk, das Sie auf Dateisystemfehler überprüfen möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Schritt 3: Wählen Sie die Option Eigenschaften aus dem Kontextmenü.
Schritt 4: Wechseln Sie nach dem Öffnen des Fensters mit den Laufwerkseigenschaften auf die Registerkarte Extras und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Prüfen.
Schritt 5: Für Windows 10 wurde das Festplattenprüfungs-Tool verbessert – es scannt die Festplatten in regelmäßigen Abständen. Wenn das Fenster “Fehlerprüfung” angezeigt wird, ist es daher wahrscheinlich, dass die Meldung “Dieses Laufwerk muss nicht überprüft werden” erscheint. Sie können aber trotzdem auf die Option Laufwerk scannen klicken, um das Laufwerk manuell zu scannen.
Schritt 6: Warten Sie das Ende des Scanvorgangs und den Scanbericht ab.
Wenn Sie die Meldung “Windows hat das Laufwerk erfolgreich gescannt. Es wurden keine Fehler gefunden”, dann ist das großartig! Jetzt können Sie auf die Schaltfläche Schließen klicken, um das Datenträgerprüfungsprogramm zu schließen, oder auf den Link Details anzeigen, um die Ereignisanzeige mit einem detaillierten Protokoll des Fehlerprüfungsprozesses zu öffnen.
Wenn Sie jedoch informiert werden, dass Windows auf diesem Laufwerk Fehler gefunden hat, die repariert werden müssen…, müssen Sie die gefundenen Fehler reparieren.
Von Windows gefundene Fehler reparieren
Um die gefundenen Fehler zu reparieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Klicken Sie im Fenster “Fehlerprüfung” auf die Schaltfläche Schließen.
Wenn Sie die Option Laufwerk reparieren sehen, klicken Sie darauf.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt reparieren oder Reparieren beim nächsten Neustart auf dem nächsten Bildschirm.
Hinweis: Wenn es sich bei dem zu reparierenden Laufwerk um ein Systemlaufwerk handelt, kann es erforderlich sein, den Computer neu zu starten, bevor die Reparatur durchgeführt wird.
Reparieren Sie die gefundenen Fehler
CHKDSK von der Eingabeaufforderung aus ausführen
Sie können den Befehl CHKDSK auch über die Eingabeaufforderung oder Windows PowerShell ausführen, um Dateisystemfehler zu überprüfen. Hier möchten wir zeigen, wie Sie diesen Befehl über die Eingabeaufforderung ausführen.
Hinweis: Wenn Sie den CHKDSK-Befehl über die Windows PowerShell ausführen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Logo in der Taskleiste, wählen Sie die Option Windows PowerShell (Admin) und klicken Sie im Fenster Benutzerkontensteuerung auf die Schaltfläche Ja.
Führen Sie dann den Befehl CHKDSK aus
Schritt 1: Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Klicken Sie auf das Suchsymbol in der Taskleiste und geben Sie cmd in die Suchleiste ein.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Suchergebnis und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen.
Klicken Sie im Fenster der Benutzerkontensteuerung auf die Schaltfläche Ja.
Schritt 2: Sobald die Eingabeaufforderung gestartet ist, geben Sie den Befehl chkdsk * ein: (* steht für den Laufwerksbuchstaben des zu überprüfenden Laufwerks) und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Sie werden sehen, dass das Tool das Laufwerk in drei Stufen überprüft:
Prüfen der grundlegenden Dateisystemstruktur.
Prüfung der Dateinamenverknüpfung.
Überprüfung der Sicherheitsdeskriptoren.
Schritt 3: Prüfen Sie das Testergebnis.
Wenn Sie die Meldung erhalten, dass Windows das Dateisystem gescannt und keine Probleme gefunden hat, liegt kein Dateisystemfehler vor und Sie können das Fenster schließen. Wenn Windows jedoch Dateisystemfehler gefunden hat, führen Sie bitte den Befehl chkdsk /f *: (wie chkdsk /f E:) aus, um sie zu beheben.
Hinweis: Der Parameter /f weist das Festplattenprüfprogramm an, gefundene Fehler sofort zu beheben.