Der millionenschwere Geschäftsmann und Autor des Buches Rich Dad Poor Dad, Robert Kiyosaki, erwähnte Bitcoin (BTC) mehrfach in einem Podcast-Interview mit dem Mitbegründer von Morgan Creek Digital, Anthony Pompliano, und bezeichnete den Vermögenswert als einen Ausweg.
“Der Grund, warum ich Bitcoin befürworte, ist nur ein verdammter Grund – Sie sind nicht Teil des Systems”, sagte Kiyosaki. “Es ist eine Trennung zwischen der Regierung und meinem Geld”, fügte er lachend hinzu und zitierte damit eine Stimmung, die Pompliano schon oft geäußert hat.
Unsichere Zeiten können die Flucht in die Sicherheit beflügeln
Während des gesamten Interviews riffte Kiyosaki viele Konzepte durch die Linse eines angeblich Aufklärers über ein, wie er es nannte, manipuliertes System.
Kiyosaki bezog sich auf die aktuellen wirtschaftlichen Kämpfe in den USA in Verbindung mit Lösungen der Regierung, wie zum Beispiel Rettungsaktionen.
“Die US-Notenbank ist keine Bank, sondern ein Kartell, das den reichsten Menschen auf dem Planeten gehört, was wir nie erleben werden”, sagte er und bezog sich dabei auf Bücher mit dem Titel “Die Kreatur von der Insel Jekyll” und “Grunch of Giants”. “Die Typen, denen die Fed gehört, kontrollieren die Welt”, fügte Kiyosaki hinzu.
“Die Pandemie ist wahrscheinlich real”, sagte Kiyosaki über das Coronavirus. “Aber dann wird man so verzweifelt, dass man das Geld nimmt”, fügte er hinzu und bezog sich dabei auf verschiedene Bemühungen der US-Regierung, wie zum Beispiel die Überprüfung von Konjunkturprogrammen für die Bürger. “Das ist Kommunismus”, fügte er hinzu.
Kiyosaki über die besten Geschäfte von Wert
Kiyosaki wies auf Gold, Silber und Bitcoin als Möglichkeiten hin, der Inflation und dem angeblich kontrollierten System, das derzeit Schwierigkeiten hat, zu entkommen.
“Der Grund dafür ist, dass Sie nicht mehr im Zentralbanksystem sind – Sie sind außerhalb des Systems”, sagte er. “Deshalb sage ich: Gold und Silber sind Gottes Geld, und Bitcoin ist das Geld der Open-Source-Leute”, fügte er hinzu.
Kiyosaki ist jedoch im Allgemeinen eine etwas polarisierende Figur, wobei mehrere YouTube-Videos und Artikel seine Behauptungen und Konzepte in Frage stellen.
Der veröffentlichte Autor machte vor einigen Tagen ebenfalls Schlagzeilen, als er in mehreren Tweets für Bitcoin warb.